Teil 5: Hybride Führung als Kernkompetenz
Jeden Tag ins Büro zu kommen, sehen viele als nicht mehr zeitgemäß. Hybrides Arbeiten ist angesagt.
Hybride Führung erfordert jedoch eine neue Führungsdynamik, die persönliche und virtuelle Interaktionen geschickt verbindet.
Die Herausforderung für Führungskräfte liegt darin, nicht nur technische Aspekte des virtuellen Arbeitens zu beherrschen, sondern auch die sozialen Bedürfnisse ihres Teams im Blick zu behalten. Hybride Teams erfolgreich zu führen bedeutet, eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und Motivation trotz räumlicher Distanz zu schaffen.
Hybrides Führen gehört heute wie auch in Zukunft zu den Kernkompetenzen und ist essenziell für eine Führungskraft.